Winterwartung: Ihr Auto fit für die kalte Jahreszeit
Der Winter stellt besondere Anforderungen an Ihr Fahrzeug. Niedrige Temperaturen, Schnee, Eis und Streusalz können verschiedene Fahrzeugkomponenten stark beanspruchen. Mit der richtigen Vorbereitung und regelmäßigen Wartung stellen Sie sicher, dass Ihr Auto sicher und zuverlässig durch die kalte Jahreszeit kommt.
Die wichtigsten Wintervorbereitungen im Überblick
1. Winterreifen - Ihre Verbindung zur Straße
Der Wechsel auf Winterreifen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Winterreifen bieten bei Temperaturen unter 7°C deutlich bessere Fahrzeigenschaften als Sommerreifen.
- Profiltiefe prüfen: Mindestens 1,6 mm sind gesetzlich vorgeschrieben, empfohlen werden jedoch 4 mm für optimale Wintereigenschaften
- Reifenalter beachten: Reifen älter als 6 Jahre sollten ersetzt werden
- Luftdruck kontrollieren: Bei kalten Temperaturen sinkt der Reifendruck um etwa 0,1 bar pro 10°C Temperaturabfall
- Gleichmäßiger Verschleiß: Ungleichmäßiger Abrieb deutet auf Probleme am Fahrwerk hin
2. Batterie - Das Herzstück Ihres Fahrzeugs
Kälte reduziert die Leistungsfähigkeit der Autobatterie erheblich. Bei -10°C steht nur noch etwa 60% der ursprünglichen Kapazität zur Verfügung.
- Batteriespannung messen: Diese sollte bei stehendem Motor mindestens 12,4 Volt betragen
- Pole reinigen: Korrosion an den Batteriepolen erhöht den Widerstand
- Flüssigkeitsstand kontrollieren: Bei wartbaren Batterien den Säurestand prüfen
- Ladegerät verwenden: Bei längeren Standzeiten die Batterie nachladen
3. Frostschutz - Schutz vor dem Einfrieren
Ein ausreichender Frostschutz ist essentiell, um kostspielige Schäden am Motor und anderen Komponenten zu vermeiden.
- Kühlerfrostschutz: Sollte bis mindestens -25°C Schutz bieten
- Scheibenwischerfrostschutz: Verhindert das Einfrieren der Scheibenwaschanlage
- Konzentration prüfen: Mit einem Frostschutzprüfer die richtige Mischung kontrollieren
- Qualität beachten: Hochwertiger Frostschutz schützt auch vor Korrosion
Weitere wichtige Wartungspunkte
Beleuchtung und Sicht
In der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Beleuchtung besonders wichtig:
- Alle Leuchtmittel auf Funktion prüfen
- Scheinwerfer und Rückleuchten reinigen
- Scheibenwischer auf Verschleiß kontrollieren
- Scheibenwaschanlage auffüllen und testen
Motoröl und Betriebsflüssigkeiten
Niedrige Temperaturen beeinflussen die Viskosität des Motoröls:
- Ölstand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen
- Bei älteren Fahrzeugen dünnflüssigeres Winteröl verwenden
- Bremsflüssigkeit auf Wassergehalt prüfen
- Servolenkungsflüssigkeit kontrollieren
Heizung und Klimaanlage
Eine funktionierende Heizung ist im Winter unverzichtbar:
- Heizungsleistung testen
- Gebläse auf allen Stufen prüfen
- Innenraumfilter wechseln für klare Sicht
- Klimaanlage gelegentlich einschalten (verhindert Verkeimung)
Notfallausrüstung für den Winter
Bereiten Sie sich auf winterliche Notfälle vor:
- Schneeketten: Für Fahrten in bergige Gebiete
- Eiskratzer und Besen: Zum Entfernen von Eis und Schnee
- Starthilfekabel: Bei Batterieproblemen
- Abschleppseil: Falls das Fahrzeug stecken bleibt
- Warme Decke: Für längere Wartezeiten
- Taschenlampe: Mit zusätzlichen Batterien
Professionelle Winterinspektion bei play-champ
Unser erfahrenes Team führt eine umfassende Winterinspektion durch und überprüft alle relevanten Komponenten. Dabei verwenden wir modernste Diagnosegeräte und hochwertige Ersatzteile. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Winterwartung.
Unser Winterservice umfasst:
- Umfassende Fahrzeuginspektion
- Reifenwechsel und -einlagerung
- Batterietest und -service
- Frostschutzprüfung und -wechsel
- Beleuchtungscheck
- Heizungs- und Klimaanlagenservice
Fazit
Eine gründliche Wintervorbereitung ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Viele Arbeiten können Sie selbst durchführen, für komplexere Wartungsarbeiten steht Ihnen unser Expertenteam gerne zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht vom Winter überraschen - bereiten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig vor.